Wohngebäude - Ehepaar
Wichtige Information: Wir empfehlen ab dem 30.11.2020 die Verwendung des Webbrowsers Google Chrome. Andere Webbrowser unterstützen ggf. nicht den vollen Funktionsumfang.

Privatschutz für Ehepaare

Wohngebäudeversicherung

Versicherungsnehmer

Postleitzahl des Versicherungsnehmers
Die Postleitzahl der postalischen Anschrift.


Versicherungswert

Versicherungsort

Adresse nicht gefunden
Sollte Ihre Adresse nicht in der Auswahl vorhanden sein, so wählen Sie bitte »Adresse nicht gefunden« aus und geben Ihre Adresse manuell ein.

Die Ermittlung der ZÜRS-Gefährdungsklasse als PDF können Sie hier vornehmen.


Objektdaten

Art der Immobilie
Eine Berechnung ist nur möglich für ein innerhalb der Bundesrepublik Deutschland liegendes bewohntes Gebäude,
- das ganz oder mindestens zu 50 % zu Wohnzwecken genutzt wird, einschließlich dazugehöriger Garagen und Nebengebäude
- das zum Gleitenden Neuwert Plus (keine Neuwert- bzw. Zeitwertversicherung) versichert werden soll
- mit einer Versicherungssumme Mark 1914 von bis zu 750.000 Mark
- bis zu einer Wohnfläche von 2.500 m²

Wohnfläche
Bitte geben Sie hier die reine Wohnfläche in Erd-, Ober- und Dachgeschoss, sowie evtl. im Keller genutzte Wohnfläche in m² an.

Die Gesamtfläche des Wohngebäudes ist hier nicht anzugeben.

Die Wohnfläche gilt als richtig ermittelt, wenn sie nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) berechnet oder aus dem Miet- bzw. Kaufvertrag entnommen wurde.

Baujahr
Für Gebäude die vor 1960 gebaut wurden, ist der Zusatzfragebogen auszufüllen.
Dies gilt nicht, wenn das Leitungswassersystem innerhalb der letzten 30 Jahre komplettsaniert wurde.
> Zum Zusatzfragebogen

Bauartklasse: I

Garagen/Caports
Diese sind in der Versicherungssumme zu berücksichtigen.

Ein Gebäude ist ständig bewohnt, wenn sich an mindestens 5 Tagen in der Woche über Nacht eine dazu berechtigte, erwachsene Person in diesem Gebäude aufhält. Dies entspricht 4 Übernachtungen.

Denkmalschutz
Denkmalgeschützte Gebäude können nur unter folgenden Voraussetzungen versichert werden:
- es liegt eine durchgeführte Wertermittlung gemäß Summenwertermittlungsbogen vor
- das zu versichernde Objekt beinhaltet keinen Denkmalschutz der Kategorie C

Kategorien Denkmalschutz:
Kategorie A – ohne denkmalfachlichen Mehraufwand
Ohne besondere Bauausführung bzw. Handwerkstechniken (übliche Baustoffe und Bautechniken)
Kategorie B – mittlerer denkmalfachlicher Mehraufwand
Mit besonderer Bauausführung bzw. besonderen Handwerkstechniken in überschaubarem Umfang
Kategorie C – hoher denkmalfachlicher Mehraufwand
Mit besonderer Bauausführung bzw. besonderen Handwerkstechniken in größerem Umfang

Zur genauen Zuordnung des Objektes in die richtige Kategorie verwenden Sie bitte das Infoblatt.


Nebengebäude

Nebengebäude
Nebengebäude sind Bauwerke auf demselben Grundstück mit den gleichen Eigenschaften wie das Hauptgebäude, jedoch keine Gartenhäuser bis 25m², Gewächshäuser und Garagen.
Versicherungsschutz für Nebengebäude muss immer ausdrücklich beantragt werden, sie sind nie automatisch mitversichert. Die Möglichkeit zur Mitversicherung richtet sich nach dem Wert des Nebengebäudes.

Nebengebäude bis zu einem Wert von 500 Mark Wert 1914 sind prämienfrei mitversichert, sofern "Nebengebäude vorhanden" ausgewählt wurde.

Nebengebäude mit einem Wert von über 500 Mark Wert 1914 bis 5.000 Mark Wert 1914 können in dem Gebäudevertrag mitversichert werden, wenn der Wert der Nebengebäude in der beantragten Versicherungssumme berücksichtigt wird. Die Einstufung der Bauartklasse richtet sich nach dem Hauptgebäude.

Nebengebäude mit einem Wert über 5.000 Mark Wert 1914 sind über eine separate Gebäudeversicherung zu beantragen.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Mitversicherung von Nebengebäuden im Info-Button.

Versicherungssumme

Ermittlung Versicherungssumme
Der Versicherer nimmt keinen Abzug wegen Unterversicherung vor, wenn die Ermittlung der Versicherungssumme 1914 wie folgt vorgenommen wird

- Wohnfläche und Ausstattungsmerkmale (Gebäudewertermittlungsbogen)
- Gutachten eines Bausachverständigen
- Umrechnung anhand des Gebäudeneubau-wertes
- Übernahme aus einem Gebäudereport von Skendata (der Report ist auf der Seite „Versicherungsabschluss“ hochzuladen und mit dem Antrag zu versenden). Maßgebend ist ausschließlich der "Wert 1914"(nicht der "regionalisierte Wert 1914").

Weitere Informationen siehe >Bedingungen.

Skendata-Gutachten können bis maximal 300.000 Mark verwendet werden. Bitte laden Sie das Gutachten vor dem Versicherungsabschluss hoch.
Mk

Weitere Angaben zur Ermittlung der Versicherungssumme
Hinweis: Nebengebäude bis zu einem Wert von 500 Mk sind prämienfrei mitversichert und erhöhen nicht den Gesamt-Gebäudewert.
Hinweis: Nebengebäude bis zu einem Wert von 500 Mk sind prämienfrei mitversichert und erhöhen nicht den Gesamt-Gebäudewert.
Hinweis: Nebengebäude bis zu einem Wert von 500 Mk sind prämienfrei mitversichert und erhöhen nicht den Gesamt-Gebäudewert.

Vorschäden

Vorschäden
Bei Gebäuden mit Vorschäden (Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel) in den letzten 5 Jahren (mehr als 5 Vorschäden und/ oder Schadenquote > 60 % bezogen auf die künftig zu zahlende Prämie bei der Alte Leipziger) ist eine Abstimmung mit dem Bereich Vertragsservice Privatschutz (prs-vp) notwendig.

Bei zwei oder mehr Elementarvorschäden in den letzten 10 Jahren darf das Paket Elementargefahren nicht ausgewählt werden.

+ Weitere Wohngebäudeversicherung hinzufügen